- Bohne
- Bohnef\1.Geschoßkugel.Verkürztaus»blaueBohne«.1800ff.\2.Schaf-,Ziegenkoto.ä.WegenderFormähnlichkeit.1800ff.\3.BohnemitAntenne=Schwerhörigengerät.EshatdieFormeinerdickenBohne.1966ff,schül.\4.blaueBohne=GeschoßeinerHandfeuerwaffe.»Blau«spieltaufdasbläulichschimmerndeBleian.Etwaseit1650.\5.flotteBohne=nettes,schwungvollesMädchen.»Bohne«meintwohldieangenehmenRundungendesKörpers.1955ff,jug.\6.keineBohne=nichts.
⇨Bohne9.1900ff. \7.süßeBohne=Kosewortaufeinkleines(junges)Mädchen.⇨süß.1920ff. \8.tönendeBohnen=imDarmrumorendeBohnen.1910ff.\9.nichtdieBohne=durchausnicht;nichts.DaszahlreicheVorkommenderBohneundihrekleineFormlassendieBedeutung»geringwertig«aufkommen.SchoninmhdZeit.————10.duhastwohlBohnengefressen?:FrageaneinenSchwerhörigenoderaneinen,derabsichtlichnichthört.Esistwohlsozuverstehen,daßderBetreffendevorlauterRumpelnimLeibkeinWortversteht.1700ff.\11.Bohnengefrühstückthaben=nichtrechtbeiVerstandsein.Bohnensind,daschwerverdaulich,einungeeignetesFrühstück.1900ff.\12.BohnenindenOhrenhaben=nichtshören;nichtshörenwollen.DieBohnenhabendieFormdesOhreingangs.18.Jh.\13.eineBohneaufsBrettnagelnundWasserdrüberlaufenlassen:SpottrezeptzurHerstellungeinesdünnenKaffeeaufgusses.1900ff.\14.nimmdieBohnenausdemOhr!=höraufmerksamzu!⇨Bohne12.1930ff. \15.indenBohnensein=geistesabwesend,zerstreutsein.DerBetreffendebefindetsichwohlzwischenhochwachsendenSau-undStangenbohnen,dieihmdieSichtbenehmen.19.Jh.,westd.\16.dasistnichtdieBohnewert=dasistnichtswert.⇨Bohne9.1500ff. \17.Bohnenstecken(auspflanzen)=einGeländemit————Minenverseuchen.Sold1939ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.